KondiusMan am und im Lipschitzbad Neukölln, 01.05.2016
Mittlerweile gibt es keine Diskussionen mehr, wann denn die
Saison zu beginnen habe oder bei welchem Rennen man seinen ersten Triathlon des
Jahres absolvieren sollte. Seit gefühlter Ewigkeit markiert der KondiusMan eben
diesen Start in die Wettkampfsaison für die Männer vom BSV Friesen.
So standen auch in diesem Jahr mit Jonas Yoni Repmann,
Maurice, Jonas Kleemann und Lewin vier Mitglieder des BSV Friesen - BerlinMan
Teams bei angenehmen Temperaturen und einem in diesem Jahr bisher ungewohnt
intensiven Sonnenschein am frühen Morgen des ersten Mai-Tages auf, um den nicht
allzu weiten Weg nach Neukölln zum Lipschitzbad auf sich zu nehmen.
Wie in die Vorjahren standen auch heute wieder zwei
Supersprints (300m Schwimmen, 8,7km Radfahren und 2km Laufen) mit einer Pause
von ca. anderthalb Stunden auf dem Zeitplan. Während der erste Lauf als
Massenstart ausgetragen wurde, startete man im zweiten Lauf im
Verfolgungs-Modus, also mit dem Abstand aus dem ersten Rennen.
Ebenfalls am Start standen bekannte Gesichter der 2.
Liga-Teams vom TuS Neukölln und TVB 09, sodass die heutige Berlin Cup - Wertung
eine erste Standortbestimmung für die Leistungsfähigkeit des Teams darstellte.
Neben den Experten der Berliner Szene waren auch wieder viele Potsdamer,
Sachsen und Rostocker angereist.
Allzu bald begab man sich zum Schwimmstart. Das Team, heute
bestens supportet durch Trainer Christian Hoffi Hoffmann und einem gerade aus
der Krankheitsphase ausbrechendem Tom Voeckler Liebner, hatte im letzten Jahr
gute Erfahrungen damit gemacht, eine Vereinsinterne
"Friesen-Schwimmbahn" aufzumachen und somit kräftezehrende Keulereien
untereinander zu vermeiden.
Erneut hielt man sich an diese Taktik und ordnete sich in der Reihenfolge Maurice-Lewin-Yoni-Jonas ein.
Erneut hielt man sich an diese Taktik und ordnete sich in der Reihenfolge Maurice-Lewin-Yoni-Jonas ein.
In gewohnter Wasserballermanier schwamm Maurice
wie ein Lotsenboot die dreihunter Meter ab und zog das restliche Team mit sich,
sodass die vier Athleten hintereinander aufgereiht nach 3:28min. aus dem Becken
stiegen und unter den ersten 7 lagen.
Nach exzellenten Wechseln stiegen Maurice, Yoni und Lewin
gemeinsam aufs Rad und fanden sich in der ersten Gruppe wieder, in welcher sie
begleitet wurden von Johannes Vogel aus Rostock, Flo Seifert und Felix Nadeborn
(beide TVB) sowie Moritz Ringelband aus Potsdam und David Krüger vom TuS
Neukölln. Gemeinsam konnte man das Tempo angemessen hochhalten um die
Verfolgergruppe auf Distanz zu halten.
Unmittelbar im Anschluss an den Wechsel in die Laufschuhe
setzte sich Vogel zügig an die Spitze und zeigte, dass der Sieg heute nur über
ihn gehen würde. Jonas lief gemeinsam mit Flo Seifert 16 Sekunden später als Zweiter
ein,
Maurice, für den der Start um 9.00 Uhr doch wohl noch etwas zu früh war,
folgte mit 20 Sekunden Rückstand auf Jonas als Siebenter und Lewin lief als
Neunter, 2 Sekunden hinter Maurice, ins Ziel.
Jonas Kleemann hatte beim Radfahren und Laufen abreißen
lassen müssen und musste feststellen, dass nach einer Krankheit heute sein Tag
noch nicht gekommen war, um es den älteren Teammitgliedern zu zeigen.
Er trat
zum zweiten Lauf nicht an. Nächste Chance sein Können unter Beweis zu stellen
bietet nun der Deutschland Cup am nächsten Wochenende in Forst.
Zurück zum Rennen: Nachdem der erste Lauf aus Friesen-Sicht
für Jonas und Maurice vernünftige Ausgangspostionen geschaffen hatte, hatte
Lewin, trotz seiner guten Leistung im ersten Lauf, eine denkbar ungünstige
Startsituation: Als Neuntplatzierter musste er, aufgrund der Begrenzung von
acht Startern pro Bahn, als erster der zweiten Bahn losschwimmen. Somit konnte
der Lotsenservice von Sportskamerad Witt diesmal nicht erneut genutzt werden.
Dementsprechend gestaltete sich auch das Schwimmen: Maurice,
mittlerweile ausgeschlafen, schwamm Sportler um Sportler auf und zeigte eine
beeindruckende beherzte Performance.
Er schwamm selbst zu Jonas auf und
wechselte zeitgleich mit diesem.
Sie bildeten erneut die erste Gruppe, der
jedoch Johannes Vogel bereits enteilt war.
Lewin konnte alleine nichts gegen die Schwimmkünste von Maurice ausrichten und konnte den Kontakt nicht halten, weshalb er sich in der zweiten Gruppe wiederfand.
Lewin konnte alleine nichts gegen die Schwimmkünste von Maurice ausrichten und konnte den Kontakt nicht halten, weshalb er sich in der zweiten Gruppe wiederfand.
Nach nur minimaler Aufholjagd auf dem Rad, die durch die achtzehn
180-Grad-Wenden nicht gerade vereinfacht wurde, stiegen Maurice und Jonas mit
ca. 15 Sekunden Vorsprung vor der zweiten Gruppe um Lewin vom Rad. Jonas zeigte
erneut, wie man "hektisch-schnell-aber-kontrolliert" wechseln kann
und lief als erster der Gruppe aus der Wechselzone.
Zu diesem Zeitpunkt war Vogel
bereits knapp 15s enteilt, der Sieg war somit vergeben. Es entbrannte ein Kampf
um den zweiten Platz, der dadurch befeuert wurde, dass Flo Seifert mächtig
Druck machte und nach misslungenem Wechsel zu Jonas auflief. Jonas zeigte seine
Beißer-Qualitäten und heftete sich an die Fersen des TVB`lers.
Durch
Ausspielung seiner Sprintqualitäten verwies Jonas letztendlich Flo auf den
dritten Rang, dicht gefolgt von David Krüger auf dem vierten Platz, dem sich
dann auch direkt Maurice anschloss als Fünfter.
Lewin konnte gegen die Konkurrenz aus der Radgruppe auf der Laufstrecke nichts mehr ausrichten und musste sich mit dem 16. Rang zufrieden geben.
Nach Addition der Tageszeiten stellte sich heraus: Die
Teamwertung konnte heute durch die Friesen denkbar knapp gewonnen werden, kurz
vor TuS Neukölln und TVB 09. Ein erster Erfolg steht somit zu Buche ;)
Bis zum ersten Rennen der zweiten Bundesliga bleiben uns nun
noch drei Wochen. Die Athleten sind allesamt in einer guten Verfassung, wie
auch Teammanager Hoffmann feststellte.
Dennoch kündigte er an, den
Trainingsplan der nächsten Wochen auf Sandpapier zu schreiben, damit
unmissverständlich klar ist: In diesem Trainingsblock werden die Sportler final
zurecht geschliffen und die sportliche Leistungsfähigkeit optimiert!
Ergebnisse: http://my5.raceresult.com/47189/results?lang=de#1_9D10C8
Pressewart L.R.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen