Den Anfang machte Cara am Samstag, sie ging im Rennen der Jugend B Mädchen über 0,4-11-2,5 an den Start. Glücklicherweise vollzog das Wetter eine absolute Kehrtwende, sodass die starken Regenfälle des Mittags der Abendsonne wichen.
Cara konnte sich beim Schwimmen in vorderen Teil des Feldes aufhalten und verließ dem entsprechend das Wasser als 23. der 57 Gestarteten. Im weiteren Verlauf des Rennens verlor sie wenige Plätze und erreichte das Ziel als 29., was somit einen guten Platz im Mittelfeld bedeutete.
Cara konnte sich beim Schwimmen in vorderen Teil des Feldes aufhalten und verließ dem entsprechend das Wasser als 23. der 57 Gestarteten. Im weiteren Verlauf des Rennens verlor sie wenige Plätze und erreichte das Ziel als 29., was somit einen guten Platz im Mittelfeld bedeutete.
Am Sonntag in aller Früh stand das Rennen der Jugend A Jungs auf dem Zeitplan; Tom, Maurice und Lewin kämpften hier im größten Starterfeld von 70 Startern.
Entsprechend dieser hohen Teilnehmerzahl gestaltete sich das Schwimmen als eine große Prügelei, wie sie keiner unserer Athleten zuvor erlebt hatte. Maurice, letzte Woche noch als Dritter beim Deutschlandcup in Düsseldorf aus dem Wasser gekommen, konnte dieses Mal nicht seine ganze Stärke ausspielen und entstieg der kalten Mulde auf Position 7 liegend. Lewin folgte 34 Sekunden später und konnte erneut nicht seine eigentliche Schwimmleistung abrufen, was allerdings auch durch die Bedingungen Strömung und Prügelei erschwert wurde. Tom folgte Lewin 10 Sekunden später, erwischte einen guten Zug und fand sich dann schnell mit Lewin zusammen in der dritten Radgruppe wieder. Diese harmonierte eher schlecht, weshalb ein Herankommen an die vorderen Radgruppen eher schwierig war. Nachdem Maurice in der dritten Radrunde sich verbremste und stürzte, fand auch er sich in dieser Radgruppe wieder, seine Chancen auf eine weitere Top Ten Platzierung waren damit nicht mehr realisierbar. In der letzten Radrunde auf dem profilierten und technisch anspruchsvollen Rundkurs machten die drei Friesen noch einmal Druck und konnten sich minimal von ihrer Gruppe absetzen, was den Vorteil der leeren Wechselzone bedeutete.
Den abschließenden Lauf nahmen Maurice und Tom dann zusammen in Angriff und konnten damit als 29 und 30 ins Ziel einlaufen. Lewin, der erst gegen Ende einen vernünftigen Laufrhythmus finden konnte, musste sich mehreren Athleten seiner Radgruppe noch geschlagen geben und lief auf Platz 42 ein.
Somit sprangen für alle drei Plätze im Mittelfeld heraus, die keine große Freude hervorriefen, aber auch nicht als Drama angesehen werden dürfen. Außerdem bleiben ihnen ja noch zwei beziehungsweise drei Jahre im Deutschland Cup.
Das letzte Rennen dieser DM bestritt Jonas, er ging als einer von 51 Junioren am Sonntag Mittag an den Start. Mit dem Schwimmen nicht ganz zufrieden ging er mit einigem Rückstand auf die Radstrecke, wo er einen großen Teil der Arbeit seiner Gruppe verrichtete und den Abstand zu der vorderen Gruppe ein wenig verkürzte. Beim Laufen zahlten sich die vielen Trainingseinheiten aus: Mit neuer persönlicher Bestzeit überlief Jonas noch einige Athleten aus der vorderen Gruppe und konnte zufrieden den 28. Rang belegen.
Somit war es für die Friesen eine akzeptable DM, bei der zwar die ganz großen Ausschläge nach oben noch fehlten, alle jedoch bewiesen, dass sie den nationalen Vergleich nicht scheuen müssen und hier nicht umsonst am Start standen.
Der Wettkampf in Grimma ist aber auch für Jedermänner auf jeden Fall eine Empfehlung wert.
Eine beeindruckende Organisationen, die die Herausforderung von zwei Wechselzonen perfekt meisterte und die voll gesperrte Stadt machen dieses Rennen einmalig, das ein würdiger Wettkampf für eine Deutsche Meisterschaft ist.
Jetzt stehen für uns noch die Berliner Meisterschaft im Rahmen des Berlin Man`s an, bevor es im Jahr 2013 auf eine neues mit der Deutschland Cup Serie losgeht.
männliche Jugend A: 29. Platz Maurice Witt
30. Platz Tom Liebner
42. Platz Lewin Rexin
männliche Junioren: 28. Platz Jonas Repmann
alle Ergebnisse: http://results.triathlon-zeitnahme.de/results.php
Lewin Rexin
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen